Entstehung des Heiligenhauses

Entstehung des Heiligenhauses

1-Entwurf 317-A

Heiligenhäuschen „Am Lenneberg“

Ergänzende Informationen

 

Bis zum Beginn der umfangreichen Bautätigkeiten stand in der Gonsenheimer Straße in Höhe der Haus-Nr. 65 ein aus Backsteinen gemauertes Heiligenhäuschen. Es war gerade von Budenheimer Handwerkern renoviert worden. Für dieses schuf eine Projektgruppe aus 11 jungen Erwachsenen von August 1986 bis Mai 1987 das Mosaik, das jetzt in dem neuen Häuschen steht. Die Vorlage war ein Kalenderblatt; das Bild darauf wurde vergrößert, in einzelne Teile zerschnitten, und diese Vorlagen wurden auf Ton übertragen, der dann gebrannt, farbig glasiert und erneut gebrannt wurde. Schließlich setzte die Gruppe das „Puzzle“ zusammen; es wurde auf eine entsprechende Platte geklebt und anschließend mit Strahlen aus 17 Holz-Arten ergänzt. In einem eigens gestalteten Gottesdienst wurde das fertige Bild der Gemeinde geschenkt als Zeugnis unseres Glaubens an Jesus Christus, den Auferstandenen.

 

Der Text wurde von Maria Viviani geschrieben und bereits in der Heimatzeitung Budenheim veröffentlicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.