Pankratiusmarkt 2024

Am 3. Advent ging es wie immer heiß her auf dem Budenheimer Pankratiusmarkt! 🎄 Über 600 Essensbestellungen durften dieses Jahr über unsere Theke gehen – von Glühwein, Kaffee und Bier bis hin zu Bratwurst im Brötchen, Currywurst mit Pommes, Chilli Cheese Frites, klassischen Pommes und leckeren Kartoffelpuffern mit Apfelmus. 🔥

Ein ganz großes DANKESCHÖN für die tolle Orga, an alle Helferinnen und Helfer und natürlich an all unsere Gäste!

Wie jedes Jahr haben wir außerdem mit unseren Wölflingen und Jufis das Friedenslicht aus dem Mainzer Dom abgeholt und nach Budenheim in die Pankratiuskirche gebracht. 🕯️✨

Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr! 🤗

Nikolausübernachtung 2024

Zu Beginn der Weihnachtszeit am 06.12.2024 veranstalteten die Leiter der Wölflings- und Jufistufen eine gemeinsame Nikolausübernachtung für die Kinder. Die Teilnehmerliste war lang, da unter den Kindern ein regelrechter Hype ausgelöst wurde. Die veranstaltenden Leiter hatten nun die schwierige Aufgabe, der hohen Erwartungshaltung gerecht zu werden. Doch löste das nur noch mehr Motivation aus, die Übernachtung zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. 

Von Freitagnachmittag bis zum nächsten Morgen wurden die Kinder mit Essen, Getränken, gemeinsamen Spielen drinnen wie auch draußen und reichlich Abenteuerprogramm versorgt. Durch das Küchenteam der Leiterrunde wurde abends ein festliches Mahl zubereitet. Die weihnachtliche Stimmung wurde durch reichhaltige Beschenkung der Gruppen durch den Nikolaus sichergestellt. Diese mussten sich die Kinder jedoch zuerst verdienen, indem sie bei einem großen Geländespiel in den Abendstunden durch Budenheim und den angrenzenden Lennebergwald die Spur des Nikolaus aufsuchen und ihr bis zu den Geschenken folgen mussten. Für die älteren Kinder der Jufistufe gab es zudem noch eine freiwillige Nachtwanderung mit einer gehörigen Portion Gruselfaktor. Diese haben die Kinder alle tapfer überstanden und am Ende das Nikolausfest gerettet. Später am Abend waren die Kinder so begeistert von dem Event, dass sie gar nicht ans Einschlafen denken wollten, damit der Tag der Abholung niemals eintreten würde. Am Samstagmorgen wurde das Event mit einem üppigen Frühstück abgerundet, wonach die Kinder mit ihren Nikolausschätzen wieder von ihren Eltern in Empfang genommen wurden. Für alle Beteiligten waren diese beiden Tage ein voller Erfolg und wir freuen uns, dieses beliebte Ereignis im Jahr 2025 zu wiederholen.

1. Budenheimer Marktfrühstück

Erfolgreiches Debüt des Budenheimer Marktfrühstücks – 1200 Besucher feiern an der Pankratiuskirche

Budenheim – Bei strahlendem Sommerwetter fand am vergangenen Sonntag das erste Budenheimer Marktfrühstück statt, organisiert von der Pfadfinderschaft St. Georg Budenheim. Rund 1200 Besucher versammelten sich auf dem Gelände der Pankratiuskirche, um gemeinsam einen überraschend erfolgreichen Tag zu verbringen.

Der Tag begann um 10 Uhr mit einem herzlichen Empfang und einem Glas Sekt für alle Besucher. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Weck un Worscht, Brezeln mit Spundekäs, sowie Kaffee und Kuchen standen bereit. Besonders beliebt waren die frisch gebackenen Brezeln und das berühmte Spundekäs von Katja Kreckel, der Gewinnerin des 2. Budenheimer Spundekäs-Wettbewerbs. Für die kleinen Gäste gab es neben Slush-Eis auch eine kreative Schminkstation, die für strahlende Kinderaugen sorgte.

Das abwechslungsreiche Programm sorgte den ganzen Tag über für Unterhaltung. Neben dem Sektempfang und den verschiedenen Weinen des Winzers Fleischmann kam die von den Pfadfindern organisierte „Do it yourself“ Weinprobe, bei der es zu den Weinen eine Informationskarte sowie passende Snacks gab, besonders gut bei den Besuchern an.

Die Pfadfinderschaft St. Georg Budenheim e.V. zeigte sich erfreut über den Erfolg der Veranstaltung: „Wir sind froh darüber, dass das Marktfrühstück so gut angekommen ist und wir so viele positive Rückmeldungen erhalten haben. Wir freuen uns, Sie auf einem kommenden Marktfrühstück wieder begrüßen zu dürfen.“

Pankratiusmarkt 2023

Am 3. Advent 2023 durften wir wieder einen wunderschönen und ereignisreichen Tag auf dem Budenheimer Pankratiusmarkt verbringen. In festlicher Atmosphäre haben zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg zu unserem Stand gefunden. Dort gab es dieses Jahr köstlichen Glühwein, knusprige Pommes Frites, würzige Chili Cheese Frites und herzhafte Bratwurst im Brötchen – perfekt, um sich aufzuwärmen und zu stärken.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die mit viel Engagement an der Theke, in der Vorbereitung und bei der Organisation dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos ablief. Ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen! Ein besonderer Dank gilt auch unseren Gästen, die mit ihrer guten Laune und ihrem Besuch diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

Wie jedes Jahr war es uns eine Freude und Ehre, mit unseren Wölflingen und Jufis das Friedenslicht aus dem Mainzer Dom abzuholen und nach Budenheim zu bringen. In der Pankratiuskirche durfte das Licht, das für Frieden und Hoffnung steht, seinen Weg in die Herzen der Menschen finden.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Pankratiusmarkt und darauf, wieder gemeinsam mit euch einen wundervollen Tag voller Gemeinschaft, Freude und weihnachtlicher Stimmung zu erleben! 🎄✨

Sommerlager 2022

Endlich war es wieder soweit, die Messdiener und Pfadfinder konnten in den Sommerferien wieder auf Freizeit fahren. Dieses Jahr gab es auch einige Veränderungen. Da die letzten zwei Jahre das Ferienprogramm zwischen Messdienern und Pfadfindern so gut harmoniert hat, haben die Gruppenleiter beschlossen zusammen ein Zeltlager auf die Beine zu stellen unter dem Motto Mittelalter.
Am Samstag den 23.07.2022 hat sich der Gruppenleiter-Vortrupp auf den Weg gemacht, um alle Jurten und Zelte auf dem Zeltplatz in Westernohe aufzubauen. Am nächsten Tag kamen die Gruppenkinder mit den restlichen Leitern auf den Zeltplatz gefahren und es wurde gemeinsam die Gegend erkundet. Montags stand eine kleine Wanderung an mit kleinen Stationen zu unserem Thema Mittelalter, selbst ein kleiner Regenschauer konnte den Wandergruppe nicht die Laune vermiesen. Während der Woche gab es auf dem großen Zeltplatz viele Stationen für die Kinder. In dem Küchenzelt, der „Taverne“ konnten die Kinder Stockbrot-Teig oder Popcorn zubereiten. Bei den Gerbern und Schneidern konnte man Batiken, Freundschaftsbändchen knüpfen und kleine Taschen aus Leder herstellen. Bei den Jägern konnte man lernen, wie man richtig mit Pfeil und Bogen umgeht. In der Holzwerkstatt konnte man das Schnitzen lernen und dabei sind einige schöne Stöcke und Kochlöffel entstanden.
Das Highlight der Woche war das Lagergericht, hierbei handelt es sich um ein Ritual der Pfadfinder, wo man andere Teilnehmer des Zeltlagers anklagen kann, z.B. wegen Verschlafen, Ruhestörung, zu langes Warten bei der Essensausgabe und viele weitere kreative Anklagen. Diese wurden gesammelt, von der Lagerleitung ausgewertet und eine lustige Strafe wurde festgelegt wie z.B. einen Energiecocktail trinken, an den Marterpfahl gebunden werden oder man wurde zu Spüldienst verdonnert.
Ein weiteres Highlight war, als wir in der Nacht von Freitag auf Samstag von ehemaligen Pfadfindern überfallen wurden. Zwei Tage zuvor wurde ein mysteriöser Brief an die Lagerleitung ausgehändigt, indem eine Warnung ausgesprochen wurde, dass in den nächsten Tagen unerwarteten Besuch auf den Zeltplatz stoßen wird. Diese Nachricht versetzte alle in große Aufregung. Es wurden Vorbereitungen getroffen, indem ein Marterphal aufgestellt wurde und mit der Pfadfinderfahne bestückt wurde. Ebenfalls wurde ein kleiner Zaun um den Zeltplatz errichtet. Dann war es endlich soweit und die Überfaller lockten die Messdiner und Pfadfinder mithilfe von Leuchtstäbchen vom Zeltplatz, in der Zwischenzeit wurden Schlafsäcke, Isomatten, unsere Fahne und Campingstühle geklaut. Um die Gegenstände zurückzubekommen machten die Gruppenleiter mitten in der Nacht eine abenteuerliche Schnitzeljagd durch die Dunkelheit. Mit viel Glück konnten wir alles wiederbekommen. Die Gruppenkinder saßen in der Zwischenzeit mit einigen ehemaligen Pfadfindern am Lagerfeuer und lernten neue Lieder kennen.
Keiner der Gruppenkinder und Gruppenleiter haben gemerkt, wie schnell so eine Woche Zeltlager vergehen kann, als die Heimreise eine Woche später anstand. Alle sind der Meinung, dass man den Start in die diesjährigen Sommerferien nicht hätte besser gestalten können.

Pankratiusmarkt 2019

Wie jedes Jahr am Dritten Advent fand auch dieses Jahr wieder der Pankratiusmarkt in Budenheim statt. Und wie jedes Jahr waren auch wieder die Budenheimer Pfadfinder zusammen mit anderen Vereinen maßgeblich an diesem beteiligt. Es wurden zahlreiche weihnachtliche Speisen und Getränke aus verschiedensten Kulturen angeboten und auch das Kulturprogramm kam nicht zu kurz. So kam jeder Besucher schnell in weihnachtliche Stimmung und konnte einen schönen Nachmittag verbringen. Wir Budenheimer Pfadfinder boten wieder den allgemein bekannten und geliebten Glühwein neben regionalen Wildschweinbratwürsten an. Zudem waren wir Pfadfinder in nicht geringem Umfang an der Gestaltung des Gottsedienstes in der Pankratiuskirche beteiligt. So wurde die Messe durch die von Kindern vorgetragenen Text verfeinert, bevor dann das Friedenslicht aus Bethlehem den Weg aus dem Mainzer Dom nach Budenheim fand und einen Aufruf zum Frieden in die Welt sendete. So wurde der Pankratiusmarkt zu einem Erlebnis für die großen und vor allem die kleinen Pfadfinder und man kann zufrieden auf einen gelungenen Tag zurückblicken. 

Kanutour der Roverstufe

Das diesjährige Pfadfindersommerlager führte unsere Rover-Stufe der Pfadfinderschaft Budenheim vom 08.-18.07.2019 auf eine abenteuerliche Kanutour über die Lahn. Wir starteten montags morgen in einer Gruppe von 10 Personen in Richtung Wetzlar. Dort angekommen erkundeten wir den ersten Zeltplatz unserer Reise. Den restlichen Tag verbrachten wir in der Historischen Altstadt. Der nächste Tag begann mit einer Wanderung nach Gießen, wo wir unsere vier Kanus für die Tour in Empfang nahmen. Nach der Sicherheitsunterweisung eines erfahrenen Kanuisten, konnten wir endlich unsere Kanus ins kühle Nass lassen. Damit begann unsere erste, ereignissreiche Kanufahrt zurück in Richtung Wetzlar. In den darauffolgenden Tagen führte uns unsere Reise über Solms nach Weilburg. Dort genossen wir die letzten Tage unserer Tour. Unsere freie Zeit vertrieben wir uns mit Schwimmen in der erfrischenden Lahn und sagen uns die schöne Stadt an. Am letzten Abend ließen wir das Lager mit einem schönen abendlichen Besuch des beeindruckenden Schlosses von Weilburg ausklingen. Am nächsten Tag machten wir uns mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken auf den Heimweg und freuten uns schon auf das nächste Jahr.

Pfarrsommerfest 2018

Am 09.06. begann im Anschluss an den Vorabendgottesdienst das alljährliche Pfarrsommerfest in und um die Kirche herum. Wir, die Pfadfinder Budenheim, halfen an diesem Abend beim Essensverkauf mit und bereiteten unsere Stände für den Folgetag vor. Hier begann das Fest um 11 Uhr nach der Sonntagsmesse. Es wurde viel gegessen, getrunken und gefeiert, was das hervorragende Wetter abrundete. Auch heute steuerten wir unseren Beitrag zur Zubereitung und zum Verkauf des Essens bis zum Ende des Festes bei. Parallel führten wir in unserer Jurte Filme von vergangenen Sommerlagern vor. Im Margot-Försch Haus konnte man ebenfalls in der Vergangenheit schwelgen, indem man sich Fotoalben und Super 8-Filme aus vergangenen Tagen der DPSG anschaute. Es war einiges zusammengekommen, feiert die DPSG Budenheim dieses Jahr schließlich ihr 55-jähriges Bestehen. Weiter wurde noch ein Ehemaligentreffen veranstaltet, das sehr guten Anklang fand. Auf dem Kindergartengelände boten wir noch Kinderprogramm an. Man konnte sich im Bogenschießen probieren, Wikingerschach spielen, Stockbrot backen und im Feuer Popcorn machen. Gegen Mittag wurde von Clemens Kipfstuhl, dem Diözesankuraten der DPSG Mainz, der Pfadfinderbus gesegnet. Insgesamt war es ein sehr gelungenes Wochenende, bei dem sowohl Kinder, als auch die Erwachsenen viel Spaß und Freude hatten.